Die Kirchenkreissynode ist das Parlament des Kirchenkreises. Die 71 Mitglieder der Kirchenkreissynode Harlingerland kommen aus den 28 Gemeinden. Außerdem gehören zu ihr die Superintendentin Eva Hadem, ihre beiden Stellvertreter*innen und 15 berufene Mitglieder. Die Kirchenkreissynode kommt 3 bis 4 mal im Jahr zusammen. Sie entwickelt Leitlinien für die übergemeindliche Arbeit im Kirchenkreis, erarbeitet und beschließt den Stellenrahmenplan und den Kirchenkreis-Haushalt und stellt Grundsätze zur Verteilung der Kirchenkreis-Geldmittel auf.
Wahl eines neuen Vorstandes
Am 26. Februar 2025 kam die neue Kirchenkreissynode zu ihrer konstituierenden Sitzung zusammen. Ihre erste Aufgabe war es, durch eine Vielzahl von Wahlen die Gremien und Ausschüsse neu zu besetzen. In seinem Amt als Vorsitzender der Kirchenkreissynode wurde Jürgen Buß aus Esens bestätigt. Er wird nun zusammen mit René Weiler-Rodenbäck als stellvertretendem Vorsitzenden und Herbert Hildebrand und Rainer Hinrichs, der ebenfalls in seinem Amt bestätigt wurde, als Beisitzende die Sitzungen der Kirchenkreissynode leiten.
Jürgen Buß
Ich bin 1958 geboren. Mit meiner Ehefrau Thea habe ich zwei erwachsene Kinder. Knapp 35 Jahre war ich als Diplom-Verwaltungswirt im Öffentlichen Dienst tätig, davon rund 22 Jahre im Esenser Rathaus. Mit Freude war ich ich von 2001-2014 Bürgermeister der Samtgemeinde Esens und zugleich ehrenamtlicher Stadtdirektor. Nach zwei erfolgreichen Wahlen habe ich 2014 auf eine erneute Kandidatur verzichtet. Seitdem habe ich eine neue Aufgabe in einer freiberuflichen Tätigkeit gefunden. Für eine Firma aus Süddeutschland berate ich öffentliche Verwaltungen, insbesondere in personeller und organisatorischer Hinsicht.
Diese Aufgabe lässt mir mehr Zeit für meine Hobbies: Sport, insbesondere Fußball (früher aktiv, heute eher passiv auf dem Sofa), Lesen und Reisen.
Und sie lässt mir mehr Zeit für mein ehrenamtliches Engagement. Bei allem, was Spaß macht und wo eine „helfende Hand“ gebraucht wird, bringe ich mich gerne ein. Dazu gehört u.a. Beteiligung beim Weihnachtswald in Esens, Türöffner für die St.-Magnus-Kirche und Gemeindefest St. Magnus.
Auf das neue Aufgabenfeld des Vorsitzenden der Kirchenkreissynode bin ich sehr gespannt. Ich freue mich darauf, mich zusammen mit vielen anderen Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen für eine weiterhin gute kirchliche Arbeit im Harlingerland einzusetzen.
René Weiler-Rodenbäck
Herbert Hildebrand
Mein Name ist Herbert Hildebrand, bin 60 Jahre jung, verheiratet, und komme aus Berdum. Mit 17 Jahren begann ich meine Ausbildung zum Krankenpfleger im Hans-Susemihl-Krankenhaus in Emden, seit 1992 betreibe ich einen ambulanten Pflegedienst in der Region. Mit 13 Jahren wurde ich Jungbläser im Posaunenchor Berdum, dem ich mit großer Freude bis heute als aktiver Tuba-Spieler die Treue halte. Zudem bin ich im Kirchenvorstand der Kirchengemeinde Funnix-Berdum, Lektor (auch gerne auf plattdeutsch 😉),
und neu Vorsitzender des Diakonieausschuss und Berufener im Präsidium der Kreissynode. Mein persönliches Engagement liegt in der Wahrnehmung und Er- Leben der Basis-Christen, Erhalt der Kirchenimmobilien und die Diakonie-Arbeit auch als Auftrag als Christ.
Rainer Hinrichs
Ich bin Rainer Hinrichs, Jahrgang 1969, verheiratet, ein Kind. Seit 1990 bin ich beim Landkreis Wittmund beschäftigt. Seit 2004 wohne ich mit meiner Familie in Werdum. Dort war ich von 2006-2011 im Gospelchor „Voices of Freedom“ aktiv. Im Kirchenvorstand Werdum/Neuharlingersiel bin ich seit 2012 dabei. 2013 wurde ich Beisitzer im Vorstand der Kirchenkreissynode (jetzt Präsidium). Im Kirchenkreis Harlingerland setze ich mich seit 2019 als Archivpfleger ein. Darüber hinaus bin ich Mitglied im Vorstand des "Ökumenischen Arbeitskreises Juden und Christen Esens".