
Die evangelisch-lutherische Alte Inselkirche wurde 1696 auf der ostfriesischen Insel Spiekeroog errichtet. Sie ist das älteste erhaltene Gotteshaus auf einer ostfriesischen Insel. Aus dem Jahre 1765 liegt ein Bericht vor, der die Kirche als in ziemlichem Stande, also renoviert, bezeichnet. 1840 wurde Emporen in das Gebäude eingebaut. Der westliche Vorbau wurde später angebaut und diente zwischenzeitlich auch als Bootsschuppen und Leichenhalle. Der Dachreiter mit Glocke wurde 1865 angefügt.1869 wurde bei Arbeiten unter dem Fußboden ein Skelett entdeckt, das dem 1721 verstorbenen Insel-Pastor Brüggemeier zugeordnet wird.